Film: "Lockdown Mountain" endlich online


Homeoffice im Wilden Westen
Film der Theatergruppe Maria Rosenkranz steht jetzt im Netz
Was machen eigentlich Cowboys und Cowgirls, wenn sie im Lockdown ins Homeoffice müssen? Dieser Frage geht der Film „Lockdown Mountain“ von Katrin Skok mit viel Humor nach, in dem das Theaterensemble Maria Rosenkranz im vergangenen Jahr vor der Kamera gestanden hat. Die Premiere war bereits im Mai 2022. Der halbstündige Film ist jetzt endlich hier zu sehen:
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Bitte beachten Sie, daß der Film erst am 4. Februar ab 0.00 Uhr freigeschaltet ist.
Seit einigen Jahren spielt das Ensemble unter der Regie der professionellen Künstlerin und Regisseurin Katrin Skok erfolgreich Theater. Doch während der Corona-Pandamie war das nicht möglich. Skok verlegte sich daher aufs Filmemachen und drehte mit den Seckbachern bereits den Film „Weihnachten bei den Schöllers – Give Love“. Die neue Arbeit mit der Kamera, die sie durch ein Stipendium der hessischen Kulturstiftung realisieren konnte, sei innerhalb von fünf Wochen unter anderem beim Western-Club „Hammer Ranch“ in Seckbach entstanden, erzählt die Filmemacherin. „Die Vereinsmitglieder haben das Projekt tatkräftig unterstützt. Es thematisiert die Lebensumstände von Cowboys und -girls während der Pandemie, da Corona auch den Wilden Westen nicht verschont habe. Plötzlich finden sich die naturliebenden Reiter im Homeoffice wieder.
Katrin Skok hat ihrem Team vor der Kamera beim Umsetzen der Geschichte viel Freiraum gelassen. „Meine Regieführung basiert darauf, den Darstellern Raum zu geben, um sich durch Improvisationen den Rollen und Szenen anzunähern“, sagt sie. Für den Ton und die Filmmusik war Jakob Reiniger zuständig, der Mediendesign in Weimar studiert. Kamera und Schnitt hat, wie bereits beim ersten Film, Barbara Broschart übernommen. Für das Szenenbild war Paula Gunkel verantwortlich. Katrin Skok lobt aber das gesamte Ensemble, das die amüsante Thematik mit viel Spielfreude umgesetzt habe. Davon kann sich ab Februar nun jeder im Internet überzeugen.