... nie war sie so wertvoll


Bleiben Sie auf dem Laufenden, verstärken Sie Ihre Kompetenzen, erfahren Sie Neues, bewundern Sie Schönes und Interessantes, hören Sie zu, wenn Experten über aktuelle Themen diskutieren, tun Sie Ihrer Seele etwas Gutes und und und ...
Gibt es Gott wirklich? Ein neuer Podcast im Haus am Dom zum 150. Todestag von Ludwig Feuerbach: 4 TheologInnen widersprechen ihm, der behauptet hat, Gott sei nur eine Projektion. Zugang zum Podcast hier.
Haben Sie sich vorgenommen, diesen Winter mal etwas wirklich Nützliches für die Allgemeinheit zu tun, z. B. Leute zu beraten, wie sie am besten Energie sparen? Das können Sie jetzt im Rahmen der Aktion "Winterwarm" des Caritasverbandes. Damit die Beratung auch hier in Frankfurt auf viel mehr Menschen als bisher, auch alte Menschen und Studenten, ausgedehnt werden kann, werden Ehrenamtliche gesucht. Erste Infos, wie man mitmachen kann und Kontaktdaten gibt es hier.
Gemeinsam durch den Winter in Frankfurt. Eine Diskussionsreihe zu den Themen Nahrungsmittelpreise (Mittwoch, 25.01.2023) und: sozialer Friede vor dem Kollaps? (Montag, 13.02.2023). Beginn jeweils 19:00 Uhr. Eintritt frei und ohne Anmeldung. Details hier.
Sind Sie ein einfühlsamer Mensch? Möchten Sie einen christlichen Beitrag leisten und anderen ehrenamtlich im Krankenhaus oder im Altenheim Gehör und Zeit schenken? Dann ist vielleicht der Kurs "Ehrenamtliche Mitarbeit in der Seelsorge" richtig für Sie. Auch wenn die Einführungsveranstaltung bereits vorbei ist (Samstag, 17.12.2022), sind Sie herzlich willkommen. In vier Modulen, beginnend am Freitagabend, 13.01.2023 bis zum Samstag, 17.06.2023, lernen Sie, was Sie dazu brauchen. Ein echt wertvoller Dienst an Ihren Mitmenschen! Hier gibt es Infos dazu. Weitere Details hier.
Das Kunst- und Kulturjahr 2023/24 wird in Frankfurt am Main besonders vielfältig und bunt. Eine Ausstellungsübersicht finden Sie in komprimierter Form hier. Highlights: Jubiläum "175 Jahre Deutsche Nationalversammlung", Rückblick auf die Inflationszeit vor 100 Jahren, Erinnerungen an den unvergessenen Loriot zu seinem 100. Geburtstag, Werke der berühmten feministischen Künstlerin Niki de Saint Phalle. Weitere Infos auf museumsufer.de.
Wollen Sie die Bibel einmal so richtig gründlich kennenlernen - aus verschiedenen Perspektiven, aus dem Mund nicht nur von TheologInnen, sondern auch von LiteraturwissenschaftlerInnen, KulturhistorikerInnen, ArchäologInnen? Dann sind Sie im Bibelhaus Erlebnismuseum Frankfurt richtig. "Weiblich und männlich schuf Gott sie ..." Neuer mehrteiliger Bibelgrundkurs ab 19.01.2023 einmal monatlich das ganze Jahr über, jeweils donnerstags, 18:30 bis 20 Uhr. Details.
Wollen Sie einmal Kirche anders erleben? Die ökumenische Kirche im Europaviertel Pax&People feiert ihr 5-jähriges Bestehen: Freitag, 27. Januar, 18 Uhr, Pariser Straße 6-8. Bei Kunst, südamerikanischer Livemusik und Fingerfood gewinnen Sie einen Eindruck von dem Weg, den das Team von Pax&People in den vergangenen fünf Jahren gegangen ist, um Kirche im internationalen Stadtmilieu des Frankfurter Europaviertels zu sein.
- Zum Internationalen Gedenktag an die Opfer des Holocaust lädt das Centre for Dialogue zu einer Lesung mit musikalischer Begleitung ein: Freitag, 27. Januar, 20 bis 22 Uhr, Centre for Dialogue, Zur Kalbacher Höhe 56. Infos und Anmeldung gerne hier.
- Ab Januar 2023 beginnen wieder PC-Grundkurse (mittwochs vormittags ab 25.01.2023) und PC-Fortgeschrittenenkurse (samstags vormittags ab 28.01.2023) im Haus am Dom. Referent : Diplom Informatiker Mohamed Yagoub Fadl. Jeweils 10 Treffen. Für Erwerbslose/Geflüchtete/Arme sind die Kosten besonders günstig: 25,00 EUR. 7 Unterrichtsplätze. Frau Ute Schäfer freut sich über Fragen und Anmeldung: u.schaefer@ bistumlimburg .de.
- Das Domgespräch anlässlich des Karlsamtes mit dem Erzbischof von Reims Éric de Moulins-Beaufort am Samstag, 28.01.2023 können Sie live in Präsenz oder über Youtube ab 16:30 Uhr mitverfolgen. Infos hier.
- Was wollte der Evangelist Lukas mit der Apostelgeschichte als Fortsetzung seines Evangeliums sagen? Zwei Veranstaltungen am 30.01.2023 und 31.01.2023 jeweils 20 Uhr im Rahmen der Ökumenischen Bibeltage im Gartensaal der evangelischen Mariengemeinde F-Seckbach. Details.
- Was haben sich buddhistische Mönche und Franziskaner zu sagen? Soirée am Dom im Haus am Dom am Donnerstag, 02.02.2023, 19:30–21:30 Uhr zumThema "Nirwana oder Reich Gottes" mit Tenzin Peljor, Mönch in tibetisch-buddhistischer Tradition (Berlin) und Helmut Schlegel, Franziskaner (Hofheim). Infos und Anmeldung hier.
- Frau? Um die 40? Ein Wochenende für Sie am 18. bis 19.03.2023 im Hildegardishof in Waldernbach. Infos hier.
- Pilgern kann sooo gut tun! Es bringt Leute zusammen, bringt auf andere Gedanken, lenkt sie auf das Wesentliche und und und. Hier zwei Angebote für Frauen:
- Haben Sie Interesse an Trauerbegleitung und Begräbnisdienst? Für Ehrenamtliche gibt es 2023 einen Ausbildungskurs des Bistums und unseres Trauerzentrums St. Michael. Infoveranstaltung am 24.03.2023 ab 17 Uhr im Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden-Naurod. Hier gibt es weitere Infos.
Sehenswerte Serie auf Netflix: Geschichten einer Generation - mit Papst Franziskus: Inspirierende Menschen über 70 erzählen von prägnanten Lebenslektionen und wichtigen Entscheidungen ihres Lebens.
Außerdem gibt es zur Zeit auf arte.tv mehrere spannende Dokureihen über das Christentum:
- Wie kam es, dass ein Jude als Verbrecher hingerichtet, seine Anhänger eine neue Religion und Kirche gründeten und diese dann mehr als 3 Jahrhunderte später zur Staatsreligion erhoben wurde? "Die Geburt des Christentums" - eine 10-teilige Doku.
- "Die Apokalypse" - eine historische Forschungsreise durch das Neue Testament. Wie entwickelte sich das Christentum von einer kleinen jüdischen Sekte zur Staatsreligion des Römischen Reichs? 12-teilige Doku über die ersten fünf Jahrhunderte des Christentums.
- "Corpus Christi" - die Evangelien im Licht der Wissenschaft. Ein Team u. a. aus Theologen und Literaturanalytikern wirft einen kritischen Blick auf das neue Testament. Was können wir wirklich über das Leben von Jesus Christus wissen?
- Die Dokureihe "Jesus und der Islam". Jesus ist im Koran eine herausragende Gestalt. Die Dokureihe behandelt spannende Fragen wie: Wie sieht der Koran Jesus? Und wie ist der Koran überhaupt entstanden? Wie kam es, dass er sich vom Judentum und Christentum abgrenzte?
Veranstaltungen des Bistums Limburg:
https://hausamdom-frankfurt.de/, Download Programm 1. Halbjahr 2023.
Online-Veranstaltungen des Bistums Limburg:
https://keb-at-home.bistumlimburg.de/
NETZ - das Magazin zum Thema Kirchenentwicklung des Bistums Limburg:
https://netz-das-magazin.bistumlimburg.de/
Veranstaltungen der Stadtkirche Frankfurt am Main:
https://keb-frankfurt.bistumlimburg.de/
Kulturelles Bildungsportal der Stadt Frankfurt am Main:
https://frankfurt.de/themen/arbeit-bildung-und-wissenschaft/bildung/kulturelle-bildung
Bibelhaus Frankfurt:
Zu jeder Jahreszeit einfach mal hingehen oder immer wieder mal Sonderausstellungen erleben:
https://www.bibelhaus-frankfurt.de/de/
Weiterbildungsportal des Bundeslandes Hessen:
https://www.bildungsportal-hessen.de/g11741
Katholisches Bibelwerk:
zahlreiche Anregungen, Material, Leseprojekte rund um die Bibel: https://www.bibelwerk.de/portal
Veranstaltungen unter https://www.bibelwerk.de/verein/
Radio Horeb:
Glaube, Spiritualität, Gottesdienste und vieles vieles mehr: https://www.horeb.org/
Katholische Presseportale:
Die Seite des Heiligen Stuhls: vatican.va mit allen veröffentlichten Reden, Scheiben und sonstigen Texten
Das Neueste aus dem Vatikan: Vatican News
Portal der Deutschen Bischofskonferenz mit zahlreichen Themenseiten, Veröffentlichungen, auch aus dem Vatikan (oft als kostenloser Download), Pressemeldungen
katholisch.de, z. B. mit allen Texten des täglichen Stundengebets zum Mitbeten, Liedern aus dem Gesangbuch Gotteslob und dem Heiligenkalender
Deutsches Liturgisches Institut:
Alles rund um die Liturgie der Kirche, mit Gottesdiensthilfen für Aktionen der Kirche, kostenlos und zum Bestellen
Kathpedia, die freie katholische Enzyklopädie
Erwachsenenkatechismus mit Suchfunktion, Weltkatechismus mit Kapitelübersicht auf der Vatikan-Seite
Die Pfarrei St. Josef Frankfurt am Main übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter externer Websites.